Intensive und überwältigende Gefühle stellen uns in unserem Alltag immer wieder vor große Herausforderungen. Mittlerweile ist es auch wissenschaftlich erwiesen, dass eine mangelnde Regulation von bzw. ein ungesunder Umgang mit belastenden Gefühlen wie z.B. Ärger, Trauer, Schmerz, Schuld, Scham usw. psychische Probleme und Erkrankungen verursachen sowie auch aufrechterhalten kann. Diese Erkenntnis bildete den Ausganspunkt für die Entwicklung des Trainings emotionaler Kompetenzen (TEK) durch Prof. Dr. Matthias Berking an der Universität in Bern.
Neben der Emotionsregulation werden durch das Training emotionaler Kompetenzen auch die Fähigkeit zur allgemeinen Stressbewältigung sowie die Selbstwertregulation verbessert. Das Training eignet sich entsprechend
Im Rahmen unseres integralen Ansatzes zur Bewusstseinsentwicklung verstehen wir das TEK als Basismodul, das die grundlegende Fertigkeit der Achtsamkeit einführend, speziell in Bezug auf das eigene Befinden, vermittelt.